Unser Hort in Kürze
Inbetriebnahme des neuen Hortgebäudes am 10.02.2020
Kapazität: In unserem Hort können bis zu 271 Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren betreut werden.
Personal: Wir sind zurzeit 11 ausgebildete Erzieherinnen, 1 Erzieher und Leiterin
Träger: Unser Träger ist die Stadt Lübben.
Vorteil: Unser Hort-Team pflegt eine gute Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium der F.-L.- Jahn Grundschule.
Unsere Grundangebot
- Der Hortbetrieb findet nun in 2 Gebäuden statt.
- Klasse 1 im Schulgebäude / Ergeschoss
- Klasse 2 – 5 im separaten Hortgebäude
- Früh-Hort von 06:00- 7:30 Uhr im Erdgeschoß des Schulgebäudes. Hier besteht auch die Möglichkeit zu frühstücken.
- Die Kinder der 1.und 2. Klasse werden von ihren Horterziehern im Klassenraum abgeholt. Kinder der 3.und 4. Klasse melden sich selbständig im Hort an.
- nach dem Mittagessen gibt es eine 1 stündige Ruhephase für die Kinder der 1. Klasse (gilt für das 1. Schulhalbjahr)
- Das Angebot zur Anfertigung der Hausaufgaben gibt es für alle Kinder.
- Angebot der Essenszeiten: • Das gemeinsame Mittagessen innerhalb der einzelnen Klassen, wird zeitlich gestaffelt in der Aula des neuen Hortgebäudes eingenommen. (Lieferant hierfür ist die Firma Dussmann.)
Vesperzeit ist gegen 14:30 Uhr und findet individuell in der Aula oder auf dem Schulhof statt. Für die gesamte Hortzeit wird Tee oder Wasser bereit gestellt. - Im Kreativraum, im Bauraum, im Kickerraum, im Sportraum oder im Raum Lesen/Spielen/Knobeln, der auch als Späthortraum genutzt wird, können sich die Kinder frei entfalten.
Unsere Ferienangebote
Die Ferienspiele stehen, entsprechend der Jahreszeiten oder aktuellen Anlässen, unter einem Motto. Dieses wird mit Aktivitäten, passenden Angeboten und Erlebnissen zielstrebig zu einem Höhepunkt geführt.
Es werden vorrangig Ziele in der Stadt Lübben, z.B. die Schlossinsel, das Museum, die Bibliothek, Eis-Seidel, Kletterwald, Spreearena aber auch das Freibad in Luckau, oder die Waldschule in Börnichen genutzt.
Das Ferienlager am „Hölzernen See“ wird traditionell in der 2.Woche der Ferienspiele in den Sommerferien angeboten.
Unsere Projekte und Aktionen
„Erlebter Frühling“ Brandenburgisches Projekt
„Papierkönig“ Recyclingaktion und Altkleidersammlung
Unsere Arbeitsgemeinschaften und besondere Angebote