News Archive

0

Knobeln, Grübeln, Denken – Der Känguru-Wettbewerb an unserer Grundschule

Am 20. März 2025 rauchten die Köpfe aller Mädchen und Jungen der Klassenstufen 3 bis 6 an unserer Grundschule – denn es war wieder Zeit für den Känguru-Wettbewerb! In 75 Minuten knobelten die Schüler an mathematischen Aufgaben, die von einfachen Rätseln bis hin zu kniffligen Herausforderungen reichten.

Der Wettbewerb, der ursprünglich aus Frankreich stammt, forderte nicht nur logisches Denken, sondern auch Ausdauer und Kreativität. Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein, der durch seine finanzielle Unterstützung die Teilnahme an diesem internationalen Mathematik-Wettbewerb ermöglicht hat.

Nun heißt es gespannt warten, bis die Ergebnisse feststehen – wir drücken allen Teilnehmern die Daumen! Besonders spannend wird die Frage, wer die meisten Aufgaben am Stück richtig gelöst und damit die meisten „Känguru-Sprünge“ geschafft hat.

Heike Werner

 

0

Zweifelderballturnier der Klassen 1 und 2

Beim Zweifelderballturnier der Klassenstufen 1 und 2 traten die Kinder mit viel Freude und Einsatz gegeneinander an. In fairen Spielen zeigten sie ihr Können und hatten gemeinsam eine tolle Zeit.
Am Ende gab es zwei Siegermannschaften: Die Klassen 1b und 2a belegten den ersten Platz. 1a erreichte den zweiten Platz, gefolgt von 2b auf dem dritten Rang.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams für ihre tolle Leistung!

 

0

Tag der offenen Tür – Ein gelungener Tag trotz Krankheitswelle

Obwohl viele Lehrkräfte und Schüler/-innen krankheitsbedingt ausfielen, konnte unser Tag der offenen Tür erfolgreich stattfinden.

Am Donnerstag, den 27.02.25, besuchten uns zahlreiche zukünftige Schulanfänger mit ihren Familien, um unsere Schule kennenzulernen und an den abwechslungsreichen Angeboten teilzunehmen.
Die Lehrkräfte präsentierten in verschiedenen Räumen die Fächer Mathematik und Deutsch und boten kreative Mitmachangebote wie das Gestalten von Lesezeichen, Schmetterlingsdrucken, ein Kunstprojekt sowie das Basteln eigener Maracas (Rasseln) an. In den Naturwissenschaften konnten spannende Experimente durchgeführt werden, die die jungen Forscher begeisterten. Auch Lernspiele und Musikinstrumente standen zur Erkundung bereit. Wer sich für Knobelaufgaben begeisterte, konnte beim Mathematikquizz oder den Lernspielen auf der Anton-App sein Können beweisen.
In der Turnhalle standen sportliche Aktivitäten im Mittelpunkt, während der Hort Interessierten seine Räumlichkeiten und das Konzept vorstellte. Der verlockende Duft frisch gebackener Waffeln zog durch das Schulgebäude und lud zum Genießen ein. Musikalisch wurde der Nachmittag mit der Akkordeongruppe der Musikschule Fröhlich unter der Leitung von Herrn Rinka, begleitet.
Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die mit ihren großzügigen Spenden dafür sorgten, dass der Kuchenbasar reich gedeckt war. Gleichzeitig hatten die Gäste die Gelegenheit, unseren Förderverein kennenzulernen und mit Frau Giesen und Frau LeTourneau ins Gespräch zu kommen. Der Förderverein der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule unterstützte den Tag der offenen Tür tatkräftig.
Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse führten die Gäste durch das Schulgebäude, um ihnen einen ersten Eindruck zu vermitteln. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Schülerinnen und Schüler der dritten, vierten, fünften und sechsten Klassenstufe, die die Lehrkräfte engagiert bei den verschiedenen Stationen unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt Frau Meißner und Herrn Schmidt für die Betreuung der Experimente sowie den Horterzieherinnen und Horterziehern für ihre fleißige Unterstützung.
Es war ein rundum schöner Nachmittag, und wir freuen uns über alle, die dabei waren!

 

   

EINLADUNG Tag der offenen Tür_PDF

0

Skilager der 5. Klassen: Unvergessliche Woche in Albrechtice im Isergebirge

Vom 26. bis 31. Januar 2025 verbrachten die 5. Klassen der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule eine erlebnisreiche Woche im tschechischen Albrechtice. Mit 31 Kindern und 5 Betreuern startete das Skilager trotz trüben Wetters voller Vorfreude.
Nach der Ankunft wurde zunächst die Umgebung erkundet, bevor es am nächsten Tag mit den ersten Skiversuchen losging. In zwei Gruppen eingeteilt, probierten die Kinder sowohl Abfahrt als auch Langlauf aus. Besonders der Langlauf stellte sich ohne Loipen und mit ungewohnt dünnen Skiern für einige als anstrengend heraus, machte aber trotzdem Spaß.
Am zweiten Skitag wagten sich alle gemeinsam an den Anfängerhang. Nach zunächst großer Unsicherheit konnten am Nachmittag bereits alle mit dem Tellerlift den Berg hinauffahren. Dieser schnelle Fortschritt war ein tolles Erfolgserlebnis! Der Tag endete mit einem unterhaltsamen Karaokeabend.
Am Mittwoch ging es zum Špičák II, wo sich die Mädchen und Jungen auf anspruchsvolleren Pisten bewähren mussten. Trotz Regen und durchnässter Kleidung machten viele große Fortschritte. Geübte Fahrer erkundeten sogar das gesamte Skigebiet. Abends wurde beim Handball-WM-Spiel Deutschland gegen Portugal mit gefiebert.
Der letzte Skitag brachte endlich Sonnenschein. Zwar war die Piste zu Beginn noch hart gefroren, aber nach ein paar Runden war der Schnee etwas angetaut und das geplante Slalomrennen konnte stattfinden. Kein Kind patzte. Am Nachmittag fuhren alle selbstständig mit Partnern die Pisten hinunter.
Beim abschließenden Talentfest zeigten die Kinder und ihre Betreuer beeindruckende Darbietungen, bevor es am nächsten Tag mit Urkunden, Preisen und vielen Erinnerungen nach Hause ging. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, die diese Reise möglich gemacht haben – sei es durch Spenden oder tatkräftige Unterstützung.
Es war eine erlebnisreiche, sportliche und vor allem unvergessliche Woche für alle Beteiligten!

Katrin Köllnick und Kathrin Gammelin

 

 

0

Projekttag vor Weihnachten

In allen Klassenstufen 1-6 fand heute ein Projekttag vor den Weihnachtsferien statt.

Traditionell spielten die 5. und 6. Klassen im Handballturnier um die begehrten Platzierungen. Bei den Mädchen belegte die Klasse 6b den 1. Platz vor der Klasse  5b und bei den Jungen die Klasse 6c vor der Klasse 5a. Als beste Spielerin wurde Hedy Lindner (6b) geehrt und als bester Spieler William Belaschk (6c). Grandiose Torwarte waren an diesem Tag Charlotte Valentin (6b) und Jason Woick (6a). Herzlichen Glückwunsch! Als Schiedsrichter fungierten Frau Brucke und Herr Nitsch. Vielen Dank!

In den anderen Klassen wurde gebastelt, gebacken und gemalt.

So entstanden unter anderem kleine Filzsterne, Wichtel aus Bommeln, Rentiere und Weihnachtsmänner aus Kochlöffel, Mobile des Sterntalers, Lapbooks und viele kleine andere Weihnachtsgeschenke.

In der Küche wurden Plätzchen gebacken und reichlich verziert. Natürlich durfte ein üppig gedecktes Buffet für das Weihnachtsfrühstück nicht fehlen.

Auch der Weihnachtsmann ließ es sich nehmen und schaute in die eine oder andere Klassenzimmertür mit seinem großen Sack vorbei und verteilte seine Geschenke.

Die Eisbahn in Lübben wurde gleich von zwei Klassen erobert. Erste Schlittschuhversuche oder gekonnte Drehungen zeigten hier unsere Mädchen und Jungen.

Eine Klasse fuhr nach Cottbus ins Staatstheater und schaute sich „Ronja Räubertochter“ an.

Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die unseren Schülerinnen und Schülern einen wunderschönen Tag bescherten.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

        

 

0

Vorlesewettbewerb

 Am 13.12.2024 fand unser Vorlesewettbewerb statt, bei dem spannende, lustige und fantasievolle Bücher vorgestellt wurden. Schülerinnen und Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe bildeten ein interessiertes Publikum.

Die Jury, bestehend aus drei Deutschlehrerinnen, bewertete im ersten Teil die Lesetechnik, die Interpretation sowie die Auswahl eines geübten Textabschnitts. Im zweiten Teil galt es, einen anspruchsvollen, unbekannten Fremdtext möglichst überzeugend vorzutragen.

Besonders überzeugten Elsa Grabke (1. Platz), Felix Heymann (2. Platz) und Lara Lenke (3. Platz) mit ihren Leistungen. Wir wünschen Elsa viel Erfolg und gutes Gelingen in der nächsten Runde, in der sie unsere Schule vertreten wird.

0

Wir singen für den Nikolaus

Im letzten Jahr wurde an unserer Schule das Adventssingen zum ersten Mal veranstaltet – und es war ein voller Erfolg! Die Freude und Begeisterung der Beteiligten sprachen für sich.
In diesem Jahr haben wir das Adventssingen kurzerhand zum Singen für den Nikolaus gemacht und noch weiter ausgebaut. Überall in der Schule, auf den Fluren, erklangen fröhliche Lieder, die uns in weihnachtliche Stimmung versetzten. Frau Blumenberg begleitete das Singen der Mädchen und Jungen gekonnt am Klavier, während Frau Schirmer mit ihrem Akkordeon für zusätzliche musikalische Highlights sorgte.
Auf dem Programm standen Klassiker wie „Merry Christmas“, „Feliz Navidad“, und natürlich „In der Weihnachtsbäckerei“.
Ein ganz besonderes Highlight war die Präsentation unserer neuen Schulhymne, die von Frau Schirmer gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern im Musikunterricht geschrieben wurde. Das Singen hat sich bereits nach kurzer Zeit zu einer wunderbaren Tradition entwickelt, die wir gern weiterführen möchten.

 

0

Ein festlicher Auftakt zur Weihnachtszeit

Am 1. Advent wurde die Vorweihnachtszeit auf dem bunt geschmückten Weihnachtsmarkt stimmungsvoll eingeläutet. Inmitten von funkelnden Lichtern, einer gut besuchten Eisbahn und dekorierten Ständen war die Bühne der zentrale Ort des Geschehens. Auf und vor dem Podium zeigte das Akkordeonorchester der Musikschule „Fröhlich“, unter der Leitung von Herrn Rinka, sein Können, während unser neu gegründete Kinderchor, der erst seit Oktober 2024 besteht, gemeinsam mit den Instrumentalisten musizierte. Er wurde von Frau Blumenberg ins Leben gerufen. Der Platz auf der Bühne war so eingeschränkt, dass die Kinder dicht an dicht stehen mussten. Der Weihnachtsmann kam ebenfalls vorbei.
Die jungen Chormitglieder sangen wunderschöne Weihnachtslieder, während die Akkordeons sie mit festlichen Klängen begleiteten. Trotz der begrenzten Bewegungsfreiheit meisterten alle Beteiligten ihren Auftritt mit Begeisterung und Engagement.
Zahlreiche Eltern, Geschwister und Großeltern waren gekommen, um die Darbietung zu erleben, und wurden mit einer besinnlichen Aufführung belohnt. Die Kombination aus den Akkordeonklängen und den Kinderstimmen sorgte für eine besondere Atmosphäre und brachte viele Gesichter zum Strahlen. Es war ein gelungener Auftakt zur Adventszeit, der Vorfreude auf die kommenden Festtage weckte.

0

Mehr bewegen – besser essen

Beide 4. Klassen führten am 26.11. und 27.11.2024 einen Projekttag zum Thema: „Mehr bewegen – besser essen“ in Zusammenarbeit mit der EDEKA Stiftung durch. Der Projekttag widmete sich den Themen Ernährung, Bewegung und Verantwortung. Nach einem gemeinsamen Frühstück beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit ausgewogener Ernährung. Im weiteren Tagesverlauf folgten, beispielhaft an Inhalten dargestellt, komplexere Umweltthemen wie „Gefährdung der Meere“ und „Nachhaltige Fischerei“. Bewegungspausen und das gemeinsame Kochen, Schnippeln und Rühren rundeten den Schultag ab. Die Marktkauf Minden GmbH in Lübben sorgte für die entsprechenden Zutaten und Getränke. Zum Schluss gab es Vollkornnudeln mit Tomatensoße, bestückt mit ganz viel Gemüse. Vom Nachtisch waren die Kinder am meisten begeistert, denn es wurde Quarkspeise mit Obst zubereitet.

Frau Irmler war die Marktkaufpatin und Mandy fuhr extra 4 Stunden von der Küste zu uns nach Lübben, um den Mädchen und Jungen Wissenswertes zur gesunden Ernährung zu vermitteln. Helfende Hände hatten wir auch durch Eltern der beiden Klassen 4a und 4b. Vielen herzlichen Dank an alle Unterstützer!

 

0

Hoch hinaus: Rekordhöhen beim traditionellen Schulwettbewerb

Auch in diesem Jahr findet an unserer Schule der traditionelle Hochsprungwettbewerb statt, der fester Bestandteil des Schulsportprogramms ist. Der Wettbewerb wird an unterschiedlichen Tagen für die Klassenstufen 1 bis 6 durchgeführt. Zunächst stand die 5. Jahrgangsstufe im Mittelpunkt – und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!

Ein besonderes Highlight war das Einstellen des Schulrekords: Leon Steglich, der eigentlich die 4. Jahrgangsstufe besucht, übersprang eine Höhe von 1,33 m und sorgte damit für großen Applaus und Anerkennung. Bei den Mädchen gewann Joline Wunderlich aus der Klasse 5b. In der Jahrgangsstufe 4 wurden ebenfalls die beiden Schulmeister im Hochsprung gekürt. Mit 1,22 m freuten sich Hannes Leutloff und Fredric Poßling über den 1. Platz. Weitere Sieger und Siegerinnen in ihren jeweiligen Jahrgangsstufen waren: Henrik Kossatz (5b) – startete in der 6. Jahrgangsstufe, Jay Ben Thiel (3b), Sumaj Tsaroeva (4a), Marie Jeroch (3b), Nina Kretschmann (2b) und Oskar Richter (2a). Die 1. Klassenstufe beteiligte sich zum ersten Mal am Hochsprungwettbewerb. Malika Ngoutane (1b) und Karl Schellack (1a) gingen hier als Bestplatzierte hervor.

Dieser Wettbewerb zeigt einmal mehr, wie talentiert unsere Schülerinnen und Schüler sind, und fördert nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft.