News Archive

0

Rätsel der Mathematik

Abstraktes und logisches Denken waren erforderlich, um die Aufgaben der Landesrunde am Max-Steenbeck-Gymnasium in Cottbus zu lösen. Unser Felix Heymann aus der Klasse 4c hatte sich für die 3. Runde […]

Abstraktes und logisches Denken waren erforderlich, um die Aufgaben der Landesrunde am Max-Steenbeck-Gymnasium in Cottbus zu lösen.

Unser Felix Heymann aus der Klasse 4c hatte sich für die 3. Runde qualifiziert und meisterte am 23.04.2023 die gestellten

Anforderungen der Klassenstufe 4 mit Bravour. Am Ende erzielte er einen beachtlichen 2. Preis!

Respekt für diese tolle Leistung!

0

Frühlingskonzert

Die Musikschule „Fröhlich“ hatte am Sonntag zu einem Frühlingskonzert geladen und alle kamen: Mamas, Papas, Omas, Opas und Geschwister. Beeindruckende musikalische Fähigkeiten zeigten die Akteure mit ihren Akkordeons unter der […]

Die Musikschule „Fröhlich“ hatte am Sonntag zu einem Frühlingskonzert geladen und alle kamen: Mamas, Papas, Omas, Opas und Geschwister.

Beeindruckende musikalische Fähigkeiten zeigten die Akteure mit ihren Akkordeons unter der Leitung von Max Rinka. 
Schon eine Stunde vorher konnten die 1.und 2. Klassen ihr Können mit ihrer Melodika unter Beweis stellen.
Die musikalische Bandbreite der Beiträge reichte von der Klassik bis hin zur Moderne. Auch die Schule der magischen Tiere mit dem größten Hit: „Ich will ein Tier!“ und 
der ruhigen Ballade „Kann mich jemand hör’n?“ ertönten in der Aula unserer Grundschule. Die Besucherinnen und Besucher wurden in einzelne Beiträge einbezogen, 
belohnten die gezeigten Leistungen mit langanhaltendem Applaus, schwingenden bunten Tüchern und es gab sogar eine Zugabe.

Vielen Dank an alle Akteure für diesen tollen Nachmittag!

    

    
   

  
  
 
 
 

 

0

Dornröschen

Jeder kennt sicher dieses Märchen der Gebrüder Grimm. Die Mädchen und Jungen der Klasse 2a haben sich, gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Köllnick, lange darauf vorbereitet, das Märchen von der […]

Jeder kennt sicher dieses Märchen der Gebrüder Grimm.

Die Mädchen und Jungen der Klasse 2a haben sich, gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Köllnick, lange darauf vorbereitet, das Märchen von der wunderschönen Königstochter, die in den 100jährigen Schlaf fällt, als Theaterstück vor den Klassenstufen 1 – 4 aufzuführen.

So wurden Kostüme erstellt, Texte gelernt, Kinder in ihre eigene Rolle eingeführt, Requisiten zusammengetragen und Musikstücke herausgesucht.

Kurz vor der Uraufführung musste noch der König gewechselt werden, weil das ursprünglich dafür vorgesehene Kind krank wurde.

Alle Schülerinnen und Schüler hatten ihren Einsatz. Der Text des Märchens war in Reimform aufgearbeitet.

Mit vollem Körpereinsatz, souverän und kurzweilig waren die Aufführungen vor den einzelnen Klassen.

Die Darsteller/-innen erhielten viel Beifall und können stolz auf ihre Leistung sein.

 

 

0

Tag der offenen Tür

Am 22. Februar 2023 lud die Friedrich-Ludwig-Jahn- Grundschule von 16 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche zukünftige ABC Schützen kamen mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern, […]
Am 22. Februar 2023 lud die Friedrich-Ludwig-Jahn- Grundschule von 16 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
Zahlreiche zukünftige ABC Schützen kamen mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern, um sich die Schule anzuschauen.
Neben dem Kennenlernen der Lehrkräfte und der Schulleitung konnte man an diesem Tag das Schulgebäude, die Klassenräume, die Aula und den Hort besichtigen, basteln, malen, ausmalen, Würfelfiguren stecken, kunstvolle Bilder bügeln, rätseln, schneiden, kleben, Sport treiben, Englisch sprechen, beobachten, experimentieren, auf Schiefertafeln schreiben, der Musikschule „Fröhlich“, unter der Leitung von Herrn Rinka, lauschen, die interaktiven Tafeln ausprobieren, spielen und sich bei Kuchen und anderen Leckereien stärken.
Für die musikalische Umrahmung und den Auf-und Abbau der Gerätschaften und Materialien sorgte Herr Anhalt. Er wurde tatkräftig von Herrn Lehmann unterstützt. Auch der Förderverein stellte sich den Familien vor. Hier hatte man die Möglichkeit, mit Frau Apelt ins Gespräch kommen.
Unsere großen Mädchen und Jungen aus den Klassenstufen 4 – 6 unterstützten die Lehrer/-innen in den Räumen und führten die Familien durch das Gebäude.
Wir bedanken uns recht herzlich für die rege Teilnahme und das gezeigte Interesse an der Grundschule.
Uns hat dieser Nachmittag viel Freude bereitet.
Auf dem Weg nach Hause hörten wir sehr oft ein großes Dankeschön an alle Beteiligten von den kleinen und großen Besucher/-innen.
                               
0

Flachländler im Gebirge

Was war denn am Sonntag, dem 22. Januar 2023, ab 7.30 Uhr vor der Turnhalle der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule los? 30 aufgeregte Fünftklässler mit großen Koffern warteten gespannt auf die Abfahrt ins […]

Was war denn am Sonntag, dem 22. Januar 2023, ab 7.30 Uhr vor der Turnhalle der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule los?

30 aufgeregte Fünftklässler mit großen Koffern warteten gespannt auf die Abfahrt ins Skilager, welches nun seit 2020 endlich wieder stattfinden konnte. Kurz noch einmal den Eltern winken, dann ging es los. Nach vier Stunden Busfahrt kamen wir im tiefverschneiten Albrechtice im Isergebirge in Tschechien an. Nachdem die Zimmer bezogen waren, ging es sofort mit den Porutschern in den Schnee.

An den folgenden vier Tagen lernten alle Jungen und Mädchen in zwei Gruppen die Grundlagen des Abfahrt- und Skilanglaufes, Es war anfangs gar nicht so einfach auf den schmalen Langlaufskiern zu stehen, mit dem Schlepplift klarzukommen und sich mit den schweren Skistiefeln fortzubewegen. Umso erfreulicher war es, dass am letzten Ausbildungstag, an dem alle gemeinsam zur Piste fuhren, die Kinder mit viel Freude den Abfahrtslauf bewältigten.

Komplettiert wurde diese sportliche Woche mit lustigen Abenden, wie Karaokeshow oder unserem traditionellen Talentewettbewerb, ehe jeder erschöpft von den Anstrengungen des Tages ins Bett fiel.

Ein ganz großer Dank gilt allen Helfern und Begleitern, die diese Woche für alle Teilnehmer unvergesslich machten.

 

 

0

Zweifelderballturnier

Am Donnerstag vor den Winterferien fand das Turnier der 2. und 3. Klassen im Zweifelderball und Gefängnisball statt.  Unter der Mithilfe von 4 Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen (Melina, […]

Am Donnerstag vor den Winterferien fand das Turnier der 2. und 3. Klassen im Zweifelderball und Gefängnisball statt. 

Unter der Mithilfe von 4 Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen (Melina, Luis B., Emely und Ellouise), die ebenso als Schiedsrichter fungierten, wie Frau Brucke und Herr Nitsch, kämpften die Mädchen und Jungen der Klassen 2a, 2b, 3a und 3b um die begehrten Urkunden. Dabei war es besonders wichtig, dass sie sich als Team finden, sich abstimmen, ehrlich sind und die entsprechenden Regeln beherrschen.

  1. Platz: Klasse 3b
  2. Platz: Klasse 2b
  3. Platz: Klasse 3a
  4. Platz: Klasse 2a

 

 

0

Wettbewerb – Naturwissenschaften

Am 12.01.2023 fand am Paul – Gerhardt – Gymnasium in Lübben ein Turnier im Fach Naturwissenschaften statt. 6 Mannschaften aus verschiedenen Grundschulen nahmen daran teil. 

Unsere drei Delegierten aus den Klassen 6a und 6b: Tim, Charlotte und Theo belegten dabei einen beachtlichen 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Die Mädchen und Jungen haben in den Teilbereichen Biologie, Physik und Chemie die verschiedensten Experimente bearbeitet und ausprobiert. Herr Schmidt führte die Schülerinnen und Schüler durch das Gymnasium, selbst auf dem Dachboden durften sie sich umgucken. Sie wurden auch mit einer leckeren Mittagsmahlzeit versorgt.

Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren des Mannschaftswettbewerbes.

NaWi_Urkunde

0

Felix belegt einen ersten Preis

Unser Felix Korr (6b) belegte gemeinsam mit 3 jungen Musikern anlässlich des Regionalwettbewerbes in Senftenberg vom 19.-21.01.2023 in der  Kategorie Streicher – Ensemble einen ersten Preis mit voller Punktzahl. Damit […]

Unser Felix Korr (6b) belegte gemeinsam mit 3 jungen Musikern anlässlich des Regionalwettbewerbes in Senftenberg vom 19.-21.01.2023 in der  Kategorie Streicher – Ensemble einen ersten Preis mit voller Punktzahl.

Damit hat er mit seiner Violine die Berechtigung zur Teilnahme am Landeswettbewerb erworben.

Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf dich!

0

Tag der offenen Tür

Wir laden zum Tag der offenen Tür am 22.02.2023 von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr ein!

Wir laden zum

Tag der offenen Tür am 22.02.2023

von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr ein!

EINLADUNG Tag der offenen Tür_PDF
0

So viel Heimlichkeit

Am letzten Tag vor den Ferien war es wieder an der Zeit, dass die Mädchen und Jungen  für ihre Lieben zu Hause kleine Weihnachtsüberraschungen basteln. So entstanden Sterne, Schneemänner, Cremes, […]

Am letzten Tag vor den Ferien war es wieder an der Zeit, dass die Mädchen und Jungen  für ihre Lieben zu Hause kleine Weihnachtsüberraschungen basteln. So entstanden Sterne, Schneemänner, Cremes, Kugeln, Schneeflocken, Elche, Filzherzchen, mit Lavendel gefüllte Duftsäckchen, Wichtel, Tannenbäume, Sterntaler, Glückwunschkarten, Fensterbilder und vieles mehr. Es wurden Weihnachtslieder gesungen, Buffets geplündert, um Wichtelgeschenke gewürfelt und der Weihnachtsmann war natürlich auch wieder da. Zwei Klassen waren in Glashütte und haben sich von der Glaskunst verzaubern lassen.

Vielen Dank an die fleißigen Helferinnen und Helfer, die diesen tollen Tag für die Schülerinnen und Schüler ermöglichten.