Fortbildungsschwerpunkte 2014/15
Schulprogrammfortschreibung:
1. Bewegter Unterricht in allen Fächern
2. Möglichkeiten der Verbesserung der Lesekompetenz
3. Verbesserung des binnendifferenzierten Unterrichts
– Fach- und klassenübergreifende Projekte
– weitere schulische und außerschulische Möglichkeiten der Leseförderung
– Optimierung des Übergangs- Kita- Schule
– Umsetzung einer gesunden Ernährung an der Schule
– ADHS und Umgang mit Teilleistungsschwächen
In unserer Schule angewendete Lernformen
– Frontalunterricht
– Partnerarbeit
– Gruppenarbeit
– Projektunterricht
– Wochenplanarbeit
– Einsatz von Eltern im Unterricht
– Fächerübergreifender Unterricht
Regelmäßig stattfindende Schulveranstaltungen
– Sportfeste ( leichtathletisches Sportfest, Spielsportfest)
– Tag der offenen Tür
– Vorausscheide für Regionalturniere
– Mathematikolympiade
– Weihnachtsturnier im Handball
– Wettkampf- „Stärkster Schüler“
– Herbstlauf
– Hochsprung mit Musik
– Weihnachtsbasar
– Weihnachtsvorspiel (Theatergruppe)
– Weihnachtskonzert
– Herbst- und Weihnachtsprojekt
– Kennenlernen- Tage für die zukünftigen Schulanfänger ( gemeinsame Aktion von
Schulförderverein, Schule und Hort – 8 Nachmittage von März bis Mai) – – –
– Gemeinsamer Fasching von Schule, Hort und Kita
– Schulwandertag
– gemeinsame Feste von einzelnen Klassen und Hort
Teilnahme an Wettbewerben
Unsere Grundschule nimmt an zahlreichen Wettbewerben und Wettkämpfen in folgenden Bereichen teil:
Jugend trainiert für Olympia ( Fußball, Handball, Brennball, Zweifelderball, Leichtathletik)
– Malwettbewerbe unterschiedlicher Institutionen
– Mathematikolympiade
– Naturwissenschaftliche Olympiade
– Sportwettbewerbe mit anderen Schulen (unterschiedliche und z.T. wechselnde Sportbereiche)
– Stadtmeisterschaften im Hochsprung und im Fußball