Archive for Dezember, 2024

0

Projekttag vor Weihnachten

In allen Klassenstufen 1-6 fand heute ein Projekttag vor den Weihnachtsferien statt.

Traditionell spielten die 5. und 6. Klassen im Handballturnier um die begehrten Platzierungen. Bei den Mädchen belegte die Klasse 6b den 1. Platz vor der Klasse  5b und bei den Jungen die Klasse 6c vor der Klasse 5a. Als beste Spielerin wurde Hedy Lindner (6b) geehrt und als bester Spieler William Belaschk (6c). Grandiose Torwarte waren an diesem Tag Charlotte Valentin (6b) und Jason Woick (6a). Herzlichen Glückwunsch! Als Schiedsrichter fungierten Frau Brucke und Herr Nitsch. Vielen Dank!

In den anderen Klassen wurde gebastelt, gebacken und gemalt.

So entstanden unter anderem kleine Filzsterne, Wichtel aus Bommeln, Rentiere und Weihnachtsmänner aus Kochlöffel, Mobile des Sterntalers, Lapbooks und viele kleine andere Weihnachtsgeschenke.

In der Küche wurden Plätzchen gebacken und reichlich verziert. Natürlich durfte ein üppig gedecktes Buffet für das Weihnachtsfrühstück nicht fehlen.

Auch der Weihnachtsmann ließ es sich nehmen und schaute in die eine oder andere Klassenzimmertür mit seinem großen Sack vorbei und verteilte seine Geschenke.

Die Eisbahn in Lübben wurde gleich von zwei Klassen erobert. Erste Schlittschuhversuche oder gekonnte Drehungen zeigten hier unsere Mädchen und Jungen.

Eine Klasse fuhr nach Cottbus ins Staatstheater und schaute sich „Ronja Räubertochter“ an.

Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die unseren Schülerinnen und Schülern einen wunderschönen Tag bescherten.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

        

 

0

Vorlesewettbewerb

 Am 13.12.2024 fand unser Vorlesewettbewerb statt, bei dem spannende, lustige und fantasievolle Bücher vorgestellt wurden. Schülerinnen und Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe bildeten ein interessiertes Publikum.

Die Jury, bestehend aus drei Deutschlehrerinnen, bewertete im ersten Teil die Lesetechnik, die Interpretation sowie die Auswahl eines geübten Textabschnitts. Im zweiten Teil galt es, einen anspruchsvollen, unbekannten Fremdtext möglichst überzeugend vorzutragen.

Besonders überzeugten Elsa Grabke (1. Platz), Felix Heymann (2. Platz) und Lara Lenke (3. Platz) mit ihren Leistungen. Wir wünschen Elsa viel Erfolg und gutes Gelingen in der nächsten Runde, in der sie unsere Schule vertreten wird.

0

Wir singen für den Nikolaus

Im letzten Jahr wurde an unserer Schule das Adventssingen zum ersten Mal veranstaltet – und es war ein voller Erfolg! Die Freude und Begeisterung der Beteiligten sprachen für sich.
In diesem Jahr haben wir das Adventssingen kurzerhand zum Singen für den Nikolaus gemacht und noch weiter ausgebaut. Überall in der Schule, auf den Fluren, erklangen fröhliche Lieder, die uns in weihnachtliche Stimmung versetzten. Frau Blumenberg begleitete das Singen der Mädchen und Jungen gekonnt am Klavier, während Frau Schirmer mit ihrem Akkordeon für zusätzliche musikalische Highlights sorgte.
Auf dem Programm standen Klassiker wie „Merry Christmas“, „Feliz Navidad“, und natürlich „In der Weihnachtsbäckerei“.
Ein ganz besonderes Highlight war die Präsentation unserer neuen Schulhymne, die von Frau Schirmer gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern im Musikunterricht geschrieben wurde. Das Singen hat sich bereits nach kurzer Zeit zu einer wunderbaren Tradition entwickelt, die wir gern weiterführen möchten.

 

0

Ein festlicher Auftakt zur Weihnachtszeit

Am 1. Advent wurde die Vorweihnachtszeit auf dem bunt geschmückten Weihnachtsmarkt stimmungsvoll eingeläutet. Inmitten von funkelnden Lichtern, einer gut besuchten Eisbahn und dekorierten Ständen war die Bühne der zentrale Ort des Geschehens. Auf und vor dem Podium zeigte das Akkordeonorchester der Musikschule „Fröhlich“, unter der Leitung von Herrn Rinka, sein Können, während unser neu gegründete Kinderchor, der erst seit Oktober 2024 besteht, gemeinsam mit den Instrumentalisten musizierte. Er wurde von Frau Blumenberg ins Leben gerufen. Der Platz auf der Bühne war so eingeschränkt, dass die Kinder dicht an dicht stehen mussten. Der Weihnachtsmann kam ebenfalls vorbei.
Die jungen Chormitglieder sangen wunderschöne Weihnachtslieder, während die Akkordeons sie mit festlichen Klängen begleiteten. Trotz der begrenzten Bewegungsfreiheit meisterten alle Beteiligten ihren Auftritt mit Begeisterung und Engagement.
Zahlreiche Eltern, Geschwister und Großeltern waren gekommen, um die Darbietung zu erleben, und wurden mit einer besinnlichen Aufführung belohnt. Die Kombination aus den Akkordeonklängen und den Kinderstimmen sorgte für eine besondere Atmosphäre und brachte viele Gesichter zum Strahlen. Es war ein gelungener Auftakt zur Adventszeit, der Vorfreude auf die kommenden Festtage weckte.