Archive for November, 2021

0

Corona – Aktuell

  • Seit 15. November gilt für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und das weitere Personal die Maskenpflicht im Schulgebäude.

Ausnahmen von der Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske gelten für alle Schülerinnen und Schülerinnen

  • im Außenbereich der Schule,
  • während des Sportunterrichts,
  • beim Singen und Spielen von Blasinstrumenten im Musikunterricht, wenn ein Mindestabstand von zwei Metern zwischen den Schüler/innen eingehalten wird,
  • während des Stoßlüftens der Unterrichtsräume, in denen die medizinische Maske im Interesse regelmäßiger Tragepausen zur Erholung auch tatsächlich abgenommen werden sollte.
  • Für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf kann die Schule aus pädagogischen Gründen eine weitergehende Befreiung von der Tragepflicht zulassen.
  • Die Präsenzpflicht ist ab 29. November 2021 für Schülerinnen und Schüler der  Jahrgangsstufen 1 – 5 aufgehoben.
  • Die Eltern bzw. Sorgeberechtigten geben gegenüber der Schule eine Erklärung über das Fernbleiben ihres Kindes vom Präsenzunterricht für mindestens eine (Schul-)Woche ab; einer Begründung bedarf es dafür nicht.
  • Das Fernbleiben wird als entschuldigtes Fehlen dokumentiert.
  • Die Schulen sollen die Kinder und Jugendlichen mit Lernaufgaben versorgen. Ein Anspruch auf Distanzunterricht besteht nicht.
  • Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 gilt weiter die Präsenzpflicht!
  • Seit 10. Februar 2022 gilt: Schülerinnen und Schüler sowie das Schulpersonal müssen fünfmal pro Woche eine Bescheinigung über ein tagesaktuelles negatives Testergebnis vorlegen (Montag, Mittwoch, Freitag), sonst dürfen sie die Schule nicht betreten.
  • Vollständig geimpfte oder genesene Personen sind Getesteten gleichgestellt.
  • Aus dem Rettungsschirm des Landes werden ausreichende Testkits für die verpflichtenden Tests an den Schulen beschafft und bereitgestellt. Das gilt auch für die Hortkinder.
  • Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite: Schule und Unterricht | Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) (brandenburg.de)

 

0

Gut so, wie du bist!

Heute fand für die Klassen 1 – 3 ein Projekttag zum Thema „Gut so, wie du bist!“ statt. Dazu hatten wir uns wieder das Eukitea-Theater eingeladen. Diese Theaterproduktion wurde speziell für die jungen Grundschulkinder entwickelt, damit sie sich altersgerecht mit der Mobbingprävention beschäftigen können. Durch zwei weiß gestrichene Türrahmen hindurch erzählten die beiden Akteure die Geschichten von sechs Kindern, die in komplizierte Situationen geraten. Begleitet wurde das Stück von dem Lied: „Gut so, wie du bist“:

Gut so, wie du bist…gut so, wie ich bin…

Ist jemand ganz alleine, sprecht ihn an und helft ihm weiter!

Geht zu ihm, ihr habt doch Beine!

Fass den Mut und schreite einfach ein!

Wenn andere auch darüber lachen, nicht schweigen, einfach machen!

Du bist ein Held, bau deine Welt ohne Streit, das befreit uns selbst!

Zusammen Bauen, das macht doch viel mehr Spaß!

Du kannst zaubern, die Welt liegt da!

Gut so, wie du bist, gut so, wie ich bin,

Gut so, wie ihr seid!

Interessiert und aufmerksam lauschten die Mädchen und Jungen den Ausführungen der darbietenden Schauspieler/-innen. Im Anschluss wurde in den Klassen noch lange über die eigene Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler gesprochen. Viele Fragen mussten beantwortet werden. Darunter auch die Frage, wie fühlst du dich bzw. wie bist du: vielleicht stolz wie ein Pfau, wild wie ein Affe, stark wie ein Bär, traurig wie ein Hund, verrückt wie ein Huhn, ängstlich wie eine Maus, mutig wie ein Löwe, stur wie ein Esel, giftig wie eine Schlange, flink wie ein Wiesel, schlau wie ein Fuchs, unschuldig wie eine Taube, frei wie ein Vogel oder hast du eine große Klappe, wie ein Krokodil? Die Kinder der Klasse 1b z. B. gestalteten gemeinsam ein Puzzle. Jeder durfte sich selbst ein Tier aussuchen und in die entsprechende Rolle schlüpfen. 

Dieser Vormittag gab allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Klassenlehrerinnen entscheidende Impulse, um sich für ein lebendiges und harmonisches Miteinander einzusetzen.

 

            

0

EMOTIKON

Im Rahmenlehrplan 1 – 10 und im „Orientierungsrahmen Schulqualität“ sind die „Qualitätsentwicklung und – sicherung“ des Unterrichts verpflichtend festgeschrieben. Dieser Verpflichtung kommen die Schulen unter anderem mit Hilfe von Evaluationen in den einzelnen Unterrichtsfächern nach. Im Fach Sport erfolgt, in Anlehnung an die Vergleichsarbeiten in Deutsch und Mathematik, eine landesweite Evaluation der körperlichen Fitness von Schülerinnen und Schülern der dritten Jahrgangsstufe im Rahmen des Projekts „EMOTIKON-Grundschulsport“. Hierfür absolvierten unsere Mädchen und Jungen bis zum 29.10.2021 einen Fitness-Test innerhalb des regulären Sportunterrichts. Nach Abschluss der Datenerhebung erhalten alle Drittklässler einen Fitnesspass, der die individuellen Ergebnisse des Fitness-Tests darstellt. Weiterlesen unter… Veranstaltungen