Der bundesweite Vorlesetag, der in diesem Jahr am 15. November stattfand, bot eine wunderbare Gelegenheit, Kinder verschiedener Altersgruppen für Geschichten und das Lesen zu begeistern. Hier einige Beispiele: In einer Deutschstunde der 5. Klasse wurde das Märchen „Der Frieder und das Katherlieschen“ von den Gebrüdern Grimm vorgelesen. Die Schülerinnen und Schüler hörten gespannt zu, da ihnen das Märchen bislang unbekannt war. Passend dazu lernen sie nämlich derzeit das Gedicht „November“, in dem dieses Märchen erwähnt wird. So bot der Vorlesetag nicht nur eine Gelegenheit, in die Welt der Märchen einzutauchen, sondern auch das Verständnis für den Kontext des Gedichts zu vertiefen. In der 2. Klasse las man aus der Buchreihe „Die Krumpflinge -Egon schwänzt die Schule“ vor. Die beliebten Krumpflinge toben durch die Kinderzimmer und brauen sich aus Schimpfwörtern leckeren Krumpftee. Hier war der Spaß garantiert.
Eine besondere Aktion fand zwischen der Klasse 1a und der Klasse 3a statt. Die Drittklässlerinnen und Drittklässler besuchten die Erstklässler und hatten für diese spannende Geschichten im Gepäck. Beide Klassen wurden dafür in kleinere Gruppen aufgeteilt. Die Großen lasen den Jüngeren aus der Zeitung vor, wodurch die Kleineren erste Einblicke in das Medium bekamen. Es wurden interessante Sachtexte, Nachrichten und sogar lustige Witze vorgelesen. Die Kinder der 1. Klasse hörten gebannt zu, stellten Fragen zu den vorgelesenen Texten und spendeten am Ende der Vorlesezeit begeisterten Applaus. Für beide Seiten war es ein besonderes Erlebnis, das die Freude am Lesen und die Verbindung zwischen den Altersgruppen stärkte. Auch die 4. Klassen beteiligten sich aktiv am Vorlesetag. Die Schülerinnen und Schüler brachten eigene Bücher von zu Hause mit, die sie besonders mögen. Einige Jungen waren begeistert von ihren Büchern über den YouTuber und Autor Paluten, dessen Geschichten und Bilder sie stolz präsentierten. Diese persönliche Buchauswahl sorgte für großes Interesse und zeigte, wie vielfältig die Lesewelt ist.
Bereits am Donnerstag, den 14. November, besuchten zwei 6. Klassen die Stadtbibliothek Lübben. Die Stadtbibliothek beteiligt sich seit mehreren Jahren an der Aktion und lädt traditionell einen Tag früher Kinder dazu ein, in die „großen und kleinen Weltgeschichten“ einzutauchen.
Auch am Nachmittag, während der Hortzeit, wurde der Vorlesetag aktiv genutzt. Die Mädchen und Jungen schmökerten selbstständig in ihren Lieblingsbüchern. Ihnen wurde selbstverständlich auch vorgelesen. Diese ruhige und konzentrierte Lesezeit ermöglichte es den Kindern, ihre Freude am Lesen weiter zu vertiefen.