25 Jahre Streetfußball in Brandenburg – FairPlay, Toleranz und Teamgeist auf dem Platz

Zum Jubiläum „25 Jahre Streetfußball in Brandenburg“ wurde unsere Grundschule von der Schule am Neuhaus in die Cottbuser Straße zu einem besonderen Sportprojekt eingeladen. Gemeinsam durften wir einen Tag erleben, der ganz im Zeichen von Toleranz, Fairplay und Inklusion stand. 21 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 6, unserer Schule, traten in ihren Teams gegen die Mädchen und Jungen der Förderschule an. Beim Streetfußball zählen nicht nur Tore, sondern auch faires Verhalten, respektvoller Umgang und Teamarbeit. Neben der sportlichen Wertung gibt es eine zusätzliche Fairplay-Wertung. Die auf Fairness basierenden Zusatzregeln wurden von den Teams selbst bestimmt. Beim „Straßenfußball für Toleranz“ gibt es keine Schiedsrichter. Stattdessen agieren am Spielfeldrand sogenannte Teamer, die das Spielgeschehen von außen beobachten und nur in Ausnahmesituation eingreifen. Die ungewöhnlichen Regeln waren für unsere begeisterten Fußballspieler zunächst eine Herausforderung, wurden aber schnell angenommen.

Auch außerhalb des Spielfeldes war für Abwechslung gesorgt. In den Pausen luden verschiedene Mitmach-Stationen zum Ausprobieren ein. Niemand musste herumsitzen, Langeweile kam nicht auf.

Unsere Jungs haben sich wacker geschlagen und tolle Ergebnisse erzielt. Als besonderes Highlight konnten sich drei Teams Gutscheine für das große Landesfinale am 20.09.2025 im Tropical Islands sichern. Wir gratulieren herzlich! Ein großes Dankeschön geht an die Förderschule am Neuhaus, der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ für die Einladung, sowie an Frau Janck und Frau Gammelin für den Transport im Autoshuttle und ihre engagierte Begleitung!