Termine Archive

0

Ein Fest der Bewegung – Unser Sportfest 2025 begeistert Groß und Klein!

Was für ein Tag voller Energie, Teamgeist und sportlicher Höchstleistungen! Unter strahlend blauem Himmel und angenehmem Sommerwetter fand unser diesjähriges Sportfest auf dem Friedrich-Ludwig-Jahn- Sportplatz statt, organisiert und geleitet von Frau Brucke.

Schon früh am Morgen gingen die Klassen 1 bis 4 mit Begeisterung an den Start. Unterstützt von älteren Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6, die sie zuverlässig zu den Stationen begleiteten, meisterten die Jüngsten die Disziplinen Weitsprung, Weitwurf und Sprint mit Bravour. 

Ab 10.40 Uhr übernahmen dann die Klassenstufen 5 und 6 das Feld und zeigten eindrucksvoll, was in ihnen steckt – Kraft, Schnelligkeit und viel Ehrgeiz!

Unsere engagierten Sportlehrerinnen und Sportlehrer waren im vollen Einsatz: Sie stoppten Zeiten, maßen Weiten und sorgten für einen fairen und reibungslosen Ablauf. Die Klassenleiterinnen und verantwortlichen Vertretungslehrer zählten die Punkte zusammen und notierten konzentriert alle Werte – ein großartiges Zusammenspiel aller Beteiligten.

Den absoluten Höhepunkt bildete, wie immer, der Staffellauf jeder Jahrgangsstufe. Mit Applaus und lautstarken Rufen feuerten die Mitschüler/-innen die Sprinter an – ein Gänsehautmoment, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
In den Wettkampfpausen konnten die Mädchen und Jungen Fußball, Basketball, Volleyball und Zweifelderball spielen. Auf dem Hartplatz waren Trampoline und eine Torwand aufgebaut. Ebenso durfte man sich mit Federball, Frisbee, mit kleinen Fahrzeugen und verschiedenen anderen sportlichen Angeboten die Zeit vertreiben-

Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Zander und Herrn Werner, die sich als Kampfrichter engagierten und mit viel Übersicht das Geschehen begleiteten. Ebenfalls danken wir den Hausarbeitern Herrn Schmidt und Herrn Lehmann für ihren tatkräftigen Einsatz beim Auf- und Abbau sowie den Platzwarten, die das Gelände in ein echtes Sportparadies verwandelten. Am Ende des Tages stand fest: Jeder gab sein Bestes. Das Sportfest 2025 war ein voller Erfolg. Jeder kam mit einer Teilnehmerurkunde nach Hause.

 

0

Puppenspiel begeistert die Jüngsten

Der Freundeskreis für Lübben organisierte für die jüngsten Klassen unserer Schule ein besonderes kulturelles Erlebnis: Das Puppentheater Klix Klax Klug aus Dresden gastierte mit dem Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ in unserer Schule.
 
Mit liebevoll gestalteten Figuren und einer märchenhaften Inszenierung entführte der Puppenspieler die Kinder in die Welt des Glückskinds, das klug und mutig zahlreiche Prüfungen bestehen muss. Die Schülerinnen und Schüler verfolgten das Stück mit großer Faszination – lebhaft, jedoch interessiert und voller Begeisterung.
 
Ein herzliches Dankeschön gilt an die Organisatorin Frau Christine Goertz vom Freundeskreis für Lübben, die diesen besonderen Vormittag möglich gemacht hat. Für viele Kinder war es die erste Begegnung mit einem klassischen Puppenspiel – ein Erlebnis, das noch lange nachwirkt.
0

Polizeiliche Prävention an unserer Schule 

Am 4. Juni 2025 war die Polizeidirektion Süd – Polizeiinspektion Dahme-Spreewald, Bereich Prävention – zu Gast und führte verschiedene Präventionsangebote in mehreren Jahrgangsstufen durch. Im Mittelpunkt stand auch das neue Konzept „Sozialkompetenz im Straßenverkehr“, das speziell für die 6. Klassen entwickelt wurde. Dieses neue Programm wurde ins Leben gerufen, weil es in der Vergangenheit wiederholt zu Verkehrsunfällen mit Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen gekommen war. Beobachtungen zeigten, dass viele Jugendliche beim Wechsel auf die weiterführende Schule erlernte Regeln im Straßenverkehr nicht mehr ausreichend beachten. Ziel des neuen Konzepts ist es daher, das Bewusstsein für sicheres Verhalten zu stärken und gezielt Sozialkompetenz im Straßenverkehr zu fördern. Anhand praktischer Beispiele wurden mögliche Risiken besprochen und reflektiert.

Neben dem neuen Verkehrsmodul fanden am selben Tag weitere Präventionsveranstaltungen in anderen Jahrgangsstufen statt:

In den Klassen 2a und 2b drehte sich alles um den sicheren Umgang mit Fremden. In altersgerechter Form wurden Themen wie das Lösen von Konflikten, das Setzen von Grenzen sowie das Erkennen und Formulieren von unangenehmen Gefühlen behandelt. Dabei wurde auch thematisiert, welche Erwachsenen als Vertrauenspersonen in Frage kommen.

Die Klasse 4b nahm an einem Programm zur Gewaltprävention teil. Ziel war es, ein Bewusstsein für verschiedene Formen von Gewalt zu schaffen – sowohl körperlich als auch seelisch. Die Kinder lernten, wie man Konflikte erkennt und frühzeitig deeskaliert, wie wichtig es ist, sich Hilfe zu holen, und wie sie selbstbewusst und gewaltfrei handeln können.

In den Klassen 5a und 5b stand der Umgang mit digitalen Medien im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit Themen wie dem sicheren Verhalten in sozialen Netzwerken, Datenschutz, Cybermobbing etc. auseinander.

Wir bedanken uns herzlich bei der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald, Prävention, für ihr Engagement und die praxisnahe Vermittlung dieser wichtigen Inhalte.

 

0

Großartige Stimmung beim Sponsorenlauf trotz Regen

Trotz strömenden Regens war der Sponsorenlauf auf unserem Sportplatz ein voller Erfolg und ein Ereignis, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Organisiert vom engagierten Förderverein unserer Schule, verwandelte sich der Platz in eine fröhliche Laufarena.

Im Vorfeld hatten die Kinder fleißig Sponsoren im Familien- und Freundeskreis gesucht – und wurden zahlreich fündig. Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und Nachbarn erklärten sich bereit, pro gelaufener Runde einen Beitrag zu spenden.

Eine Stunde lang drehten die Schüler/-innen unermüdlich ihre Runden – und das bei strömendem Regen! Doch die Laune ließ sich niemand verderben. Mit fetziger Musik und motivierenden Anfeuerungsrufen begleitete der Spreewaldmoderator Martin Würfel den Lauf und sorgte für echte Stadionstimmung.

Besonders beeindruckend: Der beste Läufer, ein Schüler aus der 4. Klasse, schaffte ganze 32 Runden und stellte damit einen neuen Rekord auf! Insgesamt liefen die Kinder im Durchschnitt 18 Runden.

Nach dem sportlichen Teil wartete die verdiente Belohnung. Jedes Kind erhielt eine blinkende Medaille, zur Stärkung gab es Bratwürste, gesponsert vom örtlichen Autohaus Rentsch und leckeres Eis direkt vom Eiswagen. Eltern und Großeltern hatten liebevoll Verpflegungstische vorbereitet und betreut, während unsere Hausarbeiter tatkräftig beim Auf- und Abbau unterstützten.

Die Einnahmen aus dem Sponsorenlauf werden zu gleichen Teilen zwischen dem Förderverein und den Klassenkassen aufgeteilt. Mit dem Geld soll im Schuljahr 2025/2026 ein Tanzprojekt finanziert werden. Ein toller Erfolg für alle Beteiligten und eine große Unterstützung für zukünftige Projekte und Ausflüge.

Ein riesiges Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, Sponsorinnen und Sponsoren und natürlich an unsere kleinen und großen Läuferinnen und Läufer.

 

0

Sportlicher Vormittag mit Zweifelderball und Basketball

Heute fand das mit Spannung erwartete Turnier der 3. und 4. Klassen statt – ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und großer Begeisterung. In den Disziplinen Zweifelderball und Basketball traten die Klassen mit viel Einsatz gegeneinander an.
 
Die Stimmung in der Turnhalle war großartig: Lautstark unterstützt von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern kämpften die Teams um jeden Punkt. Besonders die selbstgemachten Plakate der 4. Klassen sorgten für eine tolle Atmosphäre und zeigten, wie viel Herzblut in die Vorbereitung gesteckt wurde.
 
Am Ende durfte sich die Klasse 4a über den ersten Platz freuen. Den zweiten Platz belegten 4b und 3a, 3b erreichte den dritten Platz.
 
Ein rundum gelungener Vormittag, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!
0

Fahrradtraining in der 4a und 4b – Theorie trifft Praxis

Heute wurde es ernst für die Klassen 4a und 4b: Nach mehreren Sachunterrichtsstunden voller Theorie rund ums sichere Fahrradfahren durften die Schülerinnen nun endlich in die Praxis starten.

Auf dem Schulhof wartete ein abwechslungsreicher Hindernisparcours, der einiges an Geschick forderte. Mit dem Fahrrad ging es durch einen Slalom, über eine Wippe – und bei einer besonders kniffligen Station musste ein mit Wasser gefüllter Becher von einem Tisch zum anderen transportiert werden. Dabei hatte der eine oder andere ganz schön zu kämpfen, das Wasser heil ans Ziel zu bringen!

Auch das richtige Handzeichen-Geben beim Links- und Rechtsabbiegen wurde fleißig geübt – ein wichtiger Bestandteil für das sichere Verhalten im Straßenverkehr.

Die Kinder waren mit viel Eifer und Spaß bei der Sache und konnten zeigen, was sie bereits gelernt hatten. Ein gelungener Vormittag auf dem Schulhof – und ein wichtiger Schritt in Richtung sicheres Radfahren im Alltag.

 

0

Wettstreit der musikalischen Talente

Bühne frei für unsere Nachwuchskünstler!
Mitreißende Rhythmen, bezaubernde Melodien und jede Menge Talent – beim diesjährigen Wettstreit der musikalischen Talente standen die Schülerinnen und Schüler der 2. bis 5. Klassenstufe ganz im Mittelpunkt. Ob Gesang, Tanz oder das Spiel auf einem Musikinstrument: Die jungen Künstlerinnen und Künstler zeigten mit viel Freude und Können, was in ihnen steckt.
Besonders schön: Die Teilnahme erfolgte auf freiwilliger Basis! Der Mut der Teilnehmenden begeisterten nicht nur ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, sondern auch das Publikum. Jeder Auftritt war einzigartig und spiegelte die individuelle Persönlichkeit und Leidenschaft für Musik wider.
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben – und vor allem unseren jungen Talenten, die mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement für unvergessliche Momente gesorgt haben.

0

Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik

Am 08. Mai 2025 nahmen ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen am Kreisfinale der Leichtathletik im Rahmen des Wettbewerbs “Jugend trainiert für Olympia” teil. Der Wettkampf fand im Stadion von Königs Wusterhausen statt und versammelte 10 Teams aus dem Landkreis Dahme-Spreewald.

Gemeinsam mit ihrem Betreuer, Herrn Mario Luckner, reiste die Gruppe mit dem Zug an – eine aufregende und zugleich verbindende Erfahrung für alle.

Vor Ort zeigten die Mädchen und Jungen der Altersklasse U14 großen Einsatz, Teamgeist und vor allem viel Freude an Bewegung und sportlichem Wettkampf.

Trotz großem Einsatz und spannender Wettkämpfe musste sich unser Team am Ende mit einem 7. Platz zufriedengeben. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und sammelten wertvolle Erfahrungen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden sowie an Herrn Mario Luckner für die Begleitung!

0

Abwechslungsreicher letzter Schultag vor den Osterferien

Am letzten Tag vor den Osterferien war in unserer Schule vieles anders – statt Mathematik, Deutsch und anderer Fächer standen Bewegung und Kreativität auf dem Stundenplan. In allen Klassen fand ein spannender Projekttag statt, der für viel gute Laune sorgte.

Einige Klassen machten sich auf den Weg in den Kletterwald, in den JumpUP – Trampolinpark nach Cottbus oder zur Minigolfanlage. Andere erkundeten die Natur bei einer angeleiteten Wanderung mit Frau Dr. Bramer von der Lieberoser Heide, beim Picknick oder einem Besuch auf der Schlossinsel. Schülerinnen und Schüler der 1. und 3. Klasse begaben sich auf Spurensuche, konnten sich über eine Piratenschatzsuche oder eine Museumsschatzsuche freuen und sich gleichzeitig im Stadtmuseum umschauen. Auch 18 Hühner, die bei uns in Lübben leben, konnten von  Drittklässlern bestaunt und gefüttert werden.

In den Klassenräumen ging es kreativ zu: So wurden Osterüberraschungen gebastelt, Ostergedichte geschrieben und ein Oster – Daumenkino gestaltet, das das Schlüpfen eines Kükens zeigte, Handcreme und Seife hergestellt uvm. Auch der Duft von frisch gebackenen Plinsen lag in der Luft – ein besonderer Genuss vor den Ferien. In der Frühlingswerkstatt der Klasse 2a wurden kleine Ostergeschenke liebevoll hergestellt.

Spontan probten Schülerinnen und Schüler der 6. Klassenstufe die Annemarie – Polka und hatten sichtlich Spaß dabei.

Für den festlichen Rahmen des Projekttages sorgten die liebevoll angerichteten Osterbuffets, die von den Kindern, gemeinsam mit ihren engagierten Eltern, vorbereitet wurden.

Dank der großen Unterstützung und des vielfältigen Angebots wurde dieser letzte Schultag zu einem rundum gelungenen Abschluss vor den Ferien – fröhlich, kreativ und voller schöner Eindrücke.

   

  

 

0

Knobeln, Grübeln, Denken – Der Känguru-Wettbewerb an unserer Grundschule

Am 20. März 2025 rauchten die Köpfe aller Mädchen und Jungen der Klassenstufen 3 bis 6 an unserer Grundschule – denn es war wieder Zeit für den Känguru-Wettbewerb! In 75 Minuten knobelten die Schüler an mathematischen Aufgaben, die von einfachen Rätseln bis hin zu kniffligen Herausforderungen reichten.

Der Wettbewerb, der ursprünglich aus Frankreich stammt, forderte nicht nur logisches Denken, sondern auch Ausdauer und Kreativität. Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein, der durch seine finanzielle Unterstützung die Teilnahme an diesem internationalen Mathematik-Wettbewerb ermöglicht hat.

Nun heißt es gespannt warten, bis die Ergebnisse feststehen – wir drücken allen Teilnehmern die Daumen! Besonders spannend wird die Frage, wer die meisten Aufgaben am Stück richtig gelöst und damit die meisten „Känguru-Sprünge“ geschafft hat.

Heike Werner