Archive for Juni, 2023

0

Eine grandiose Tanzwoche

Klassengemeinschaft und Selbstvertrauen stärken: mit einer Schultanzwoche

In der Woche vom 19.06.23 – 23.06.2023 bewegten sich alle Mädchen und Jungen unserer Grundschule tanzend durch die Räume. In nur vier Tagen erarbeiteten fünf junge Tanzcoaches aus einem Netzwerk des Geschäftsführers von “Wir bewegen Schule”, Patrick Decavele, gemeinsam mit jeder Klasse eine professionelle Choreographie: moderne Tänze aus den Bereichen Hip Hop-, Break- und Showdance. An jedem Tag gab es für jede Klasse eine 90-minütige Tanzeinheit. In der restlichen Zeit nutzten die einzelnen Jahrgangsstufen die Zeit künstlerisch. So wurden z.B. T-Shirts bemalt, 3D- Kisten gestaltet, Tänzer aus Alufolie gebastelt, Socken gefärbt oder verschiedenste Bilder kreiert, ganz unter dem Motto: „Tanzen ist auch Sport!“

Ein mitreißendes Erlebnis für alle bot sich am Freitag. Hier präsentierten die Schülerinnen und Schüler die einstudierten Tänze vor der gesamten Schulgemeinschaft und ihren Eltern und Großeltern.

Wir alle staunten nicht schlecht, wie lustvoll und rhythmisch sich einzelne Kinder bewegten, wie sie bereits in jungen Jahren ein bemerkenswertes Verhältnis zu ihrem Körper präsentierten, wie die Klassenformationen die einstudierten Choreographien synchron darboten. Einzelne Lehrkräfte ließen sich ebenfalls von der enormen Begeisterung anstecken und tanzten mit ihren Kindern mit.

Es war ein einzigartiges Highlight – ohne Leistungsdruck – aber mit ganz viel Lachen, Spaß, Empathie, Musik, Muskelkater und Freude an der Bewegung.

Herzlichen Dank an die wundervollen Experten, die unsere Kinder tanzend verführt und miteinander verbunden haben!

  06 Elternbrief Dankeschön-1 

0

Sport frei

Am Mittwoch, dem 14.06.2023 und Freitag, dem 16.06.2023 standen unsere Schülerinnen und Schüler zum jährlichen Sportfest auf dem Friedrich-Ludwig-Jahn- Sportplatz im Wettbewerb mit ihren Klassenkameraden und konnten so ihre sportlichen Fortschritte des aktuellen Schuljahres präsentieren. In den Disziplinen 30-Meter-Lauf, 50 – Meter – Lauf, Weitsprung, Weitwurf und Staffellauf ergatterten sie Bestwerte für die begehrten Urkunden sowie Gold-, Silber und Bronzemedaillen. Hinzu kam noch ein Mehrkampfwettbewerb der Sportler/-innen und einzelnen Klassen. In den Auswertungspausen konnten die Mädchen und Jungen gemeinsam Fußball, Zweifelderball oder Volleyball spielen. Petrus meinte es ebenfalls gut mit uns. Am Ende waren alle irgendwie Sieger, denn jedes Mädchen und jeder Junge erhielt eine Teilnehmerurkunde.

Ein großer Dank geht vor allem an die helfenden Hände der Horterzieher/-innen, der Lehrkräfte, der Hausmeister, des Platzwartes, der Frau Zückmantel, der ehemaligen Lehrerinnen Frau Oertel und Frau Schulze, welche Weiten gemessen, Zeiten gestoppt und notiert, Sand geharkt, Kinder betreut, einzelne Stationen abgesichert, als Schiedsrichter bei den Sportspielen fungiert, Tische und Stühle aufgebaut, Sonnenschirme bereit gestellt, angefeuert, Tränen getrocknet haben und uns an diesen Tagen unterstützend zur Seite standen! Beim Sportfest der Kleinen halfen unsere Sechstklässler dabei, die aufgeregten und quirligen Sporthasen zu dirigieren und in die Spur zu bringen. Bei den Großen waren die Balljungen aus der 3. Klasse.

Die Sportlehrkräfte, unter der Leitung von Frau Brucke, leisteten ganze Arbeit und organisierten einen sportlichen Höhepunkt für unsere Kinder.

In diesem Sinne: ein kräftiges SPORT FREI!

 

0

Spiel und Spaß für alle

Für unsere Kinder wurde am 1. Juni auf dem Gelände rund um und in der Grundschule sowie Turnhalle viel geboten: z.B.: Gummistiefelweitwurf, XXL – Dartspiel, XXL – Torwandschießen, Hindernisparcours, Tischtennis spielen, Kinderschminken, Würfelschminken, Enten angeln, Zielwerfen, Büchsen werfen, Schrumpffolie – Anhänger basteln, Malstraße, Fotomemory mit Bildern von den Lehrer/-innen, Hausmeistern und der Schulsachbearbeiterin aus Kinder- und Jugendtagen, Dreibeinlauf, Wasserpong, Fangspiel basteln und eine kleine Perle auffangen, Jonglieren mit dem Ball über eine Laufstrecke, Mini-Basketball, Go- Cardrallye,  und auch die Feuerwehr beantwortete viele Fragen rund um ihr Einsatzfahrzeug. Alle Mädchen und Jungen hatten einen Laufzettel, den sie voller Freude abarbeiteten, sich Unterschriften oder Stempel abholten. Wer alle 20 Stationen durchlaufen hatte, auf den wartete eine Überraschung in Form eines Kaktuseises.

Wieder einmal hatten wir viel Hilfe und Unterstützung von den Erziehern/-innen des Hortes, den Hausmeistern, den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 6, Eltern und nicht zuletzt von unserem Förderverein. Herzlichen Dank! Die einhellige Meinung der Kinder: Es war megacool!