Archive for September, 2023

0

Stadtradeln – Für ein gutes Klima

Lübben beteiligte sich am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN. Bei diesem Wettbewerb ging es darum, im Zeitraum vom 09. September bis zum 29. September so viel wie möglich mit dem Rad unterwegs zu sein. Je mehr Kilometer mit dem Rad gefahren werden, umso besser ist es für unser Klima und das eigene Portemonnaie. Um an diesem Wettbewerb teilnehmen zu können, haben sich Eltern, Schüler/-innen, Großeltern und Freunde die STADTRADELN-App aufs eigene Handy geladen und sich unter „Lübben“ in einem der angezeigten Teams registriert.

Im Team „Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule“ waren es 28 aktive Radelnde:

  1. C.W.
  2. Mario Luckner
  3. Justin Schulte
  4. Emely Guba
  5. Franziska Buschick
  6. Franziska Walter
  7. Kathrin Gammelin
  8. Jörn Strobel – Walter
  9. Mia Walter
  10. Anke Wangerin
  11. Anja Kunath
  12. Markus Tonn
  13. J.S.
  14. Gabriele Walter
  15. Lina Lemke
  16. Helene Walter
  17. Bettina Dölle
  18. Mara Wangerin
  19. Tina Siegert – Franz
  20. Christin Jahn
  21. Sandra Jentsch
  22. Anna Biesenbach
  23. Moritz Stabenau
  24. Robin Schultz
  25. Ilona Scholtz
  26. A.B.
  27. Muhamad Hussaini
  28. H.W.

Gemeinsam erzielten wir:

3226 Kilometer bei 625 Fahrten und vermieden so ca. : 509,8 kg CO2.

Wir belegten im Teamranking von Lübben den 4. Platz!

Respekt, vielen Dank und herzlichen Glückwunsch! 

(Stand: 30.09.2023)

 

0

Bio – Brotboxaktion

Bei der Bio-Brotbox-Aktion wird Erstklässlern in Berlin und Brandenburg zur Einschulung eine wieder verwendbare Frühstücks-Dose mit Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft überreicht. Das Projekt wird von zahlreichen Unternehmen aus der Region und ganz Deutschland ehrenamtlich organisiert und privatwirtschaftlich finanziert.

Auch unsere Mädchen und Jungen der Klassen 1a und 1b erhielten ihre gelbe Box am 26.09.2023

0

Tag der Zahngesundheit

Am 20. September 2023 erwartete der Tierpark Cottbus ca. 400 Schulkinder aus Brandenburg, der Partnerstadt Zielona Góra und die Jahrgangsstufe 3 der Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule, mit dem Ziel, mehr über die Mundgesundheit zu erfahren. An verschiedenen Stationen lernten die Schulkinder, was zu einer zahngesunden Ernährung gehört und wie sich ein Gebiss bei Mensch- bzw. Tierarten entwickelt. Dabei stand der Präventionsgedanke: Wie gehe ich effektiv gegen Karies& Co. Vor, im Mittelpunkt.  Die Kinder wurden spielerisch an das Thema herangeführt. Es gab verschiedene Stationen, z.B. einen Kariestunnel, einen Zahnputzbrunnen und einen Stand mit gesunden Snacks. Die Veranstaltung wurde von der Landeszahnärztekammer Brandenburg, der Landestierärztekammer Brandenburg und dem Tierpark durchgeführt. Die Veranstaltung begann um 9 Uhr und endete gegen 14 Uhr mit sehr zufriedenen Schulkindern.

Sophia Dehlan

 

0

Wir waren beim Städtewettbewerb dabei!

EnviaM und MITGAS veranstalten den Städtewettbewerb zur Förderung gemeinnütziger Projekte in der Region.
Von Mai bis zum 3. Oktober treten 25 Kommunen aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unter dem Motto „Volle Energie für den guten Zweck“ kräftig in die Pedalen. Am 16.09.2023 war Lübben während des Spreewaldfestes mit dabei.
An den Veranstaltungstagen stehen je ein Erwachsenen- und ein Kinderfahrrad für die Teilnehmer/-innen bereit. Innerhalb von sechs Stunden gilt es so viele Kilometer wie möglich zu erradeln. Auf das Kinderfahrrad durften nur Schüler/-innen bis 1,50m aufsteigen. 13 Mädchen und Jungen der 4. Jahrgangsstufe erklärten sich bereit, ab 11 Uhr für 2 Stunden in die Pedalen zu treten und somit den Kilometerstand für die Lübbener Projekte zu erhöhen. Motiviert und aufgeregt waren unsere Grundschüler/-innen. Bei warmen, fast heißen Temperaturen und zwei Durchgängen mit je 5 Minuten pro Starter/-in erzielten sie folgendes Ergebnis: 41, 318 km. Wir sind stolz auf euch!
Der beste Fahrradfahrer war Gustav Siegert, der in 5 Minuten 2,75 km fuhr. Respekt!
Weitere erfolgreiche Teilnehmer/-innen gingen an den Start: Babak Arefi, Aaron Balting, Fynn Dölle, Levin Fechner-Stegk, Lilly Grüßer, Theo Klinge, Vanessa Lindner, Titus Opitz, Margareta Paul, Marlene Smajlovic, Jakob Uhlisch und Helena Henschel.
Auch Papa Sven Smajlovic erklärte sich kurzfristig und aus dem Stegreif bereit, 10 Minuten für die Erwachsenen zu schwitzen. Vielen Dank!
0

Wir fahren wieder nach Cottbus!

Auch in diesem Schuljahr ist es unseren Jungs der 4. und 5. Jahrgangsstufe am 14.09.2023 gelungen, das Kreisfinale – Süd im Fußball zu gewinnen. Ein herzlicher Glückwunsch geht an Frau Brucke und den Spielern: Nils Donath, Felix Heymann, William Belaschk, Lukas Rath, Edgar Urban, Maximilian Kozur, Vincent Vetter, Darius Werche, Karl Keutel, Franz Barthel und Moritz Stabenau! Sie haben sich damit für das Regionalfinale in Cottbus qualifiziert.

Urkunde_Fußball

 

0

Gefahren rund ums Internet

Das Surfen im Internet birgt viele Risiken. Wie geht man mit ihnen um? Kann man sich davor schützen? Ob soziales Netzwerk, Chatforum oder Gaming-Plattform: Viele Online-Angebote sind auch für Kinder und Jugendliche interessant, um sich mit Freundinnen und Freunden auszutauschen, aber auch um neue virtuelle Kontakte zu knüpfen. Frau Susanne Heinrich von der Prävention in der Polizeidirektion Dahme-Spreewald hat genau dieses Interesse zum Anlass genommen, um mit unseren Schülerinnen und Schülern der 6. Jahrgangsstufe für eine verantwortungsvolle Nutzung von „Neuen Medien“ zu sensibilisieren. Sie vermittelte auch die größten Gefahren und rechtliche Aspekte, die im Zusammenhang mit der Nutzung der virtuellen Medien stehen. Das Ziel dabei ist, dass die jungen Menschen befähigt werden, sich mit den Angeboten und Möglichkeiten im Internet kritisch und verantwortungsbewusst auseinanderzusetzen. Frau Heinrich ist es gelungen, die Kinder in ihren Bann zu reißen. Wir bedanken uns recht herzlich für diese zwei intensiven, jedoch kurzweiligen Stunden!