News Archive

0

Die Olchis-Lesenacht

Die Kinder der Klasse 2a konnten die Geschichte der Olchis bei einer Lesenacht kennenlernen. Nach einer Stärkung am Buffet, welches durch die Eltern liebevoll vorbereitet wurde, tobten sich die Kinder in der Turnhalle aus. Danach gab es durch die Klassenlehrerin Frau Mitsching eine Vorstellung der Olchis anhand einer Wandtafel. Anschließend konnte jedes Kind auf der großen Matte sein Lesegeschick unter Beweis stellen und alle hatten die Möglichkeit eine Passage aus dem Buch laut vorzulesen. Zum Schluss wurden die Kinder in 4 Gruppen eingeteilt und mussten ein Rätsel zum Buch lösen und mit dem Lösungswort gab es einen Schatz für jede Gruppe, der dann gesucht werden musste. Als alle Gruppen ihren Schatz gefunden hatten, wurden die Schlafplätze aufgesucht und alle Kinder kamen zur Ruhe und schliefen ein. Am nächsten Morgen gab es ein gemeinsames Frühstück und anschließend wurde noch der Film zum Buch geschaut.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern und natürlich an Frau Mitsching für dieses tolle Erlebnis!

Frau Kokel

 

0

Sportfest

Obwohl das Sportfest an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule aus organisatorischen, witterungsbedingten und personellen Gründen verschoben werden musste, war es ein voller Erfolg und brachte Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen zusammen, um ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Unter der Leitung von Frau Brucke und mit Hilfe engagierter Lehrkräfte sowie der Unterstützung von Abiturienten/-innen, Eltern Trainern und Erzieherinnen wurde das Sportfest zu einem tollen Erlebnis für die Kinder. Von traditionellen Leichtathletikdisziplinen wie Sprint, Weitsprung und Schlagballweitwurf bis hin zu Spielen wie Fußball, Zweifelderball, Handball, Basketball, Ball über die Schnur, Volleyball oder das Torwandschießen und Slalomfahren mit dem Gokart wurden die Schülerinnen und Schüler ermutigt, ihre sportlichen Talente in verschiedenen Bereichen zu entfalten. Fairness stand dabei stets im Vordergrund. Die Kinder feuerten ihre Klassenkameraden besonders lautstark bei den abschließenden Staffelläufen an. Es wurden zahlreiche Bestleistungen und neue Schulrekorde aufgestellt.
Wir bedanken uns recht herzlich
  • bei den Hausarbeitern Frau Traugott, Herrn Schmidt und Herrn Lehmann,
  • bei Frau Göbel und Frau Eisert vom Hort,
  • bei den Eltern Frau Günther- Galke, Frau Uhlisch, Herrn Waloryszek, Herrn Kossatz und Herrn Neumann, 
  • bei Florentine Turner, Pascal Kositz, Merle Mahlow und Nele Orsin vom Paul-Gerhardt-Gymnasium Lübben,
  • bei Frau Zander, Frau Zückmantel und Herrn Werner!
0

Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik

Mit einer Mannschaft, bestehend aus 8 Mädchen und 8 Jungen aus den Klassenstufen 4-6, beteiligten wir uns beim Kreisfinale „Leichtathletik“ in Königs Wusterhausen. Mit dem Zug ging es auf die Reise. Viel Einsatz zeigten die Schülerinnen und Schüler bei den Disziplinen Hochsprung, Weitsprung, Ballweitwurf und dem abschließenden Staffellauf. Am Ende konnten wir einen grandiosen Sieg im Hochsprung mit 1,60m durch Hedy Lindner aus der Klasse 5b, einen 2. Platz mit 52m im Ballweitwurf und einen hervorragenden 1. Platz mit 4,60m durch Liam Zillmer aus der Klasse 6b verzeichnen. Die gesamte Mädchenmannschaft kam mit einem 3. Platz in der Gesamtwertung nach Hause und die Jungenmannschaft belegte den 8. Platz obwohl sie im Staffellauf den 2. Platz erzielten.

Wir gratulieren: Anni, Hedy, Lotta, Mia, Marie, Anne, Antonia, Madlyn, Luca, Falk, Ronny, Liam, Leon, William, Felix und Moritz.

Gleichzeitig möchten wir uns bei Frau Schwanke bedanken, die gemeinsam mit Herrn Luckner die Kinder nach Königs Wusterhausen begleitete.

0

Basketballturnier

Sportwissenschaftler sind sich einig: Basketball fördert Reaktionsschnelligkeit, Ballgefühl, Orientierung, Konzentration sowie Geschicklichkeit. Beim Basketball lernt man sehr viel über Teamzusammenhalt und dass jeder seinen Teil beitragen muss, um erfolgreich zu sein. Eine gute Kommunikation zwischen den Mitspielern und Mitspielerinnen untereinander ist unerlässlich, um als Einheit aufzutreten und seine Ziele zu erreichen, denn Basketball ist eine kontaktfreie Sportart. In diesem Sinne führten die 3. und 4. Jahrgangsstufen ein Basketballturnier durch. Drei aufeinanderfolgende Schulstunden wurden dafür verwendet, das beste Team zu ermitteln. Jede Klasse stellte 3 Mannschaften, die jeweils aus Mädchen und Jungen bestand. Lautstark angefeuert und motiviert von den Mitschüler/-innen kämpften alle bis zuletzt.

Am Ende wurde die Klasse 4b Sieger, gefolgt von den Klassen 4a, 3a und 3b.

Herzlichen Glückwunsch!

0

Fest der musikalischen Talente

Aufgeregt und angespannt warteten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen am 14.05.2024 auf ihren Auftritt vor der Jury. Aus den Klassen 1b, 2b, 3b, 4a, 5a, 5b, 6a und 6b hatten sich mutige Schülerinnen und Schüler gefunden, die sich per Anmeldung über einen Briefkasten freiwillig einem Talentewettbewerb stellten. Fleißig übten sie zu Hause, in der Musikschule, im Tanzstudio, auf dem Schulhof oder im Klassenzimmer. 

Frau Blumenberg, Frau Schirmer und Frau Schulze lauschten den Klängen, Tönen und Musikstücken. So konnten die Instrumente Geige, Keyboard, Gitarre, Trompete, Akkordeon erlebt und tänzerische Einlagen bewundert werden. 

Wir gratulieren recht herzlich dem Sänger und Gitarristen Leon Guba, der sich den 1. Platz sichern konnte. Als Verlierer ging jedoch niemand aus dem Fest heraus, denn es gab für alle Beteiligten eine musikalische Kleinigkeit und eine Urkunde.

 

0

Sponsorenlauf

Impressionen vom Sponsorenlauf und ein herzlicher Dank an:

  • die Hausarbeiter,
  • die Erzieherinnen des Hortes,
  • den Förderverein,
  • die netten und großzügigen Spender und Spenderinnen,
  • die freundlichen Mamas und Papas, die das Obst und Gemüse geschnippelt haben,
  • die Rundenzählerinnen und Zähler,
  • die fleißigen Läufer und Läuferinnen!

0

Regionalfinale – Fußball

Wir freuen uns, dass unsere Schule mit einer starken Mannschaft aus den Klassenstufen 4 – 6 am diesjährigen „Jugend trainiert für Olympia“ – Wettkampf im Regionalfinale in Cottbus teilgenommen hat. Es war eine großartige Gelegenheit für unsere Fußballer, ihr sportliches Talent und ihren Teamgeist zu präsentieren.

In einem Turnier mit insgesamt fünf Mannschaften aus Lübben, Cottbus, Forst, Lauchhammer und Herzberg konnten wir einen Sieg und ein Unentschieden feiern. Obwohl wir knapp mit 1:2 gegen die sportbetonte Grundschule Cottbus und 0:1 gegen die Evangelische Grundschule in Forst verloren haben, waren die Spiele von attraktivem Fußball auf hohem Niveau geprägt.

Am Ende fuhren unsere Jungs mit einem 3. Platz, einer Urkunde, Medaillen und einem Pokal in Bronze nach Hause. Betreut wurden sie dabei von Frau Brucke, Herrn Nitsch und dem Praktikanten Julian.

 

Herzlichen Glückwunsch!

0

Talentiade

Es ist nicht ganz so einfach, Schulkinder für den nachmittäglichen Sport in den Vereinen zu begeistern. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass es der Landes- und Kreissportbund auch in diesem Jahr wieder ermöglicht hat, dass Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Betreuung ihr Talent und ihr motorisches Können in sportartbezogenen Tests unter Beweis stellen und die Vielfalt der vertretenen Sportarten kennen lernen konnten.

Zu den einzelnen Talentiaden werden jeweils Drittklässler eingeladen, die beim durchgeführten EMOTIKON-Test an den jeweiligen Grundschulen überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt haben. Mit dem Test, der von der Universität Potsdam entwickelt, begleitet und im Sportunterricht durchgeführt wird, lassen sich Kinder mit besonderen motorischen Fähigkeiten erkennen. Zudem können auch die jeweiligen Sportlehrer/-innen einzelne Empfehlungen aussprechen.

Von den beiden 3. Klassen unserer Grundschule waren mehrere Kinder bei der Talentaide im Blauen Wunder am 10.04.2024 vertreten. Mit neuen T-Shirts ausgestattet, probierten sie sich in den Sportarten Kegeln, Radsport, Volleyball, Leichtathletik und Judo aus. Zum Schluss erhielt Jeder noch eine Urkunde, welche engagiert und stolz den Familien präsentiert wurde.

Ob nun unter den teilnehmenden Mädchen und Jungen zukünftige Sportstars waren, werden die nächsten Jahre zeigen.

0

Zweifelderballturnier

Die Mädchen und Jungen der 1. und 2. Jahrgangsstufe hatten am Freitag einen sehr aktiven Sporttag, ganz im Zeichen von „Zweifelderball“. Jede Klasse stellte zwei gemischte Teams sowie je einen Teamkapitän. Beim Zweifelderball sind Gewandtheit, Treff-und Fangsicherheit, Ausdauer und Schnelligkeit gefragt. Dabei geht es nicht nur darum, das gegnerische Team zu treffen, sondern auch, die eigenen Teammitglieder wieder freizuspielen. Am besten ist das der Klasse 2a gelungen. Es folgten auf den weiteren Rängen die Klasse 1a, 2b und 1b. Das Zweifelderballturnier wurde unterstützt durch Schülerinnen und Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe, die als Schiedsrichter fungierten.

0

Mehr bewegen-besser essen

Die Klassen 4a und 4b nutzten das Angebot der EDEKA Stiftung zu einem Projekttag unter dem Motto: „Mehr bewegen – besser essen“. Der Projekttag widmete sich den Themen Ernährung, Bewegung und Verantwortung. Wieso solltest du frisches Gemüse einer Pizza vorziehen? Und warum ist gemeinsames Spielen im Freien mindestens genauso cool wie Fernsehen? Bei dem bunten und abwechslungsreichen Tagesprogramm mit spannenden Aktionen erhielten die Mädchen und Jungen praktisches und vor allem nützliches Alltagswissen. Und die Schulbank zu drücken wurde mit der EDEKA Stiftung für die Grundschüler/-innen zum aktionsgeladenen Erlebnis. Nach einem gemeinsamen Frühstück beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit ausgewogener Ernährung. Im weiteren Tagesverlauf folgten auch komplexe Umweltthemen – beispielhaft dargestellt an den Inhalten „Gefährdung der Meere“ und „Nachhaltige Fischerei“. Doch es wurde nicht nur gelernt. Bewegungspausen und das gemeinsame Kochen rundeten den Schultag ab. Es gab Vollkornnudeln mit gesunder und frisch zubereiteter Tomatensoße. 

Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem Marktkauf in Lübben, dem Team der EDEKA-Stiftung und den fleißigen Helferinnen aus der Elternschaft.